
Die Optimierung eines Entwicklungsprozesses wird durch verschiedene Maßnahmen erreicht. Am Anfang steht die Prozessanalyse und -beratung, um mögliche Verbesserungspotentiale aufzudecken. Dem folgt die Festlegung zu verwendender Softwareprodukte. Das optimale Zusammenspiel dieser Komponenten in der vorhandenen Infrastruktur muss sichergestellt sein. Häufig reicht es jedoch aus, den bestehenden Datenfluss innerhalb der aktiven Systeme zu verbessern. Bei der Nutzung der Systeme lassen sich in der Regel effektive Vorgehensweisen und Automatisierungen von Abläufen entwickeln, um ein Höchstmaß an Effizienz zu erzielen. Die Einführung dieser Arbeitsweisen wird durch gezielte Schulungen und Betreuungsmaßnahmen der Mitarbeiter sichergestellt.