
2-Faktor Authentifizierung
Die Authentifizierung über Nutzername und Kennwort ist nur noch als „Basisabsicherung“ gegen die unautorisierte Nutzung von Systemen und Diensten zu sehen.
Um ein Mindestmaß an Sicherheit zu gewährleisten, werden oft folgende Maßnahmen zur Steigerung der Kennwortsicherheit umgesetzt:
Nebeneffekte, wie beispielsweise:
Um ein Mindestmaß an Sicherheit zu gewährleisten, werden oft folgende Maßnahmen zur Steigerung der Kennwortsicherheit umgesetzt:
- Erhöhen der Kennwortkomplexität
- eine Mindestlänge des Kennworts
- eine Begrenzung des Kennwortalters
- uvm.
Nebeneffekte, wie beispielsweise:
- Erhöhen des administrativen Aufwandes durch das Vergessen von Kennwörtern
- Umgehen der Sicherheitsrichtlinien durch das Notieren von Kennwörten an unsicheren Stellen
- Reduzieren der Akzeptanz von Sicherheitsmaßnahmen bei den Anwendern
- Als zweiten Faktor eigenen sich beispielsweise: Smartcards (vgl. Chipkarten)
- USB-Tokens
- OTP (One-Time-Password) Generatoren